Risiken des Dopings

Risiken vom Doping :

Das Doping bringt natürlich auch zwischen den all den Leistungsschüben auch Risiken mit sich.
So kann es bei Jugendlichen zum Beispiel soweit kommen,dass sie bei der Einnahme von Dopingmitteln eine Beschädigung des Längenwachstums erhalten.
Dies ist häufig die Ursache von einer verschlossenen Wachstumsfuge*.Andere Folgen sind zum Beispiel auch die Entwicklungsstörungen von Geschlechtsorganen sowohl beim Mann als auch bei der Frau.
Diese Entwicklungsstörungen haben dann,wie der Name schon sagt,eine nicht abgeschlossene Entwicklung der Geschlechtsorgane zur Folge,was zu Impotenz beziehungsweise Unfruchtbarkeit führen kann.
Auch sehr schwerwiegend sind die Leberschädigungen,die bei zu intensiven Einnahmen auftreten,da diese sogar zu Leberkrebs führen können,welcher,wie fast ein jeder weiß,den Konsumanten zum Tod führt.Es kann zudem auch passieren,dass eine Änderung der Persöhnlichkeit auftritt,dass heisst,der Körper eines Mannes der zu viel Dopingmittel zu sich nimmt,Beispiel Anabolika,verändert sich so,dass dem Mann eventuell eine Stimmenänderung wiederfährt.Der Mann entwickelt sich also mehr und mehr zu einer Frau,jedoch nur von der Stimme und dem Brustzuwachs her.

*Wachstumsfuge: Die Wachstumsfuge ist ein Element,das sich im Knochen zwischen der Epiphyse und der Diaphyse befindet.Die Wachstumsfuge wird daher auch oft Epiphysenfuge genannt.Sie ermöglicht das wachsen des Knochens,da der Körper im Wachstumszustand (Bei Kindern und Jugendlichen) auch seine Knochen mitvergrößert,ist sie von großem Nutzen.

 
 
Heute waren schon 11 Besucher (15 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden