Allgemeines zum Doping :
Das Ziel vom Doping ist die Kraftsteigerung.
Es wird meist in Sportarten gedopt, in denen hohe Maximalfähigkeiten eine leistungsbestimmende Rolle spielen. Man versucht also mit verbotenen Mitteln die Leistung seines Körpers zu steigern.
Sehr häufig wird zum Beispiel beim Leistungssport,beim Bodybuilding und bei Fitnessorientiertem Kraftsport mit muskelaufbauenden Präparaten gedopt.
Bei den Leistungssporten sind Dopingkontrollen schon Teil des Alltags.
Beim Bodybuilding und beim Kraftsport hingegen, gibt es keine Dopingkontrollen, was dazu führt, dass die Sportler nicht von ihrem Vergehen abgehalten werden und sich somit gesundheitlichen Risiken aussetzen.
Sehr häufig werden beim Bodybuilding und auch beim Kraftsport allgemein, eiweißanabole Wirkstoffe eingenommen, da diese zu einer Steigerung des Muskelwachstums führen, was zum Beispiel die Tragfähigkeit oder Belastung von Armen beziehungsweise Beinen erhöht, sodass man mehr Gewichte oder Schläge aushalten kann.
Anabole Substanzen stellen eine Verbindung mit dem männlichen Keimdrüsenhormon Testosteron her, was mit zusätzlicher eiweißreichen Nahrung zu einer überdurchschnittlichen Verstärkung des Muskelzuwachses führt.
|